Anwendungsfall 1: Automatische Anmeldung
Es gibt spezielle Anwendungsfälle, bei denen das Betriebssystem eines Client Computers nur dann gestartet werden darf, wenn eine Netzwerkverbindung besteht, z.B. Geldautomaten oder spezielle Notebooks, die ausschließlich im Unternehmensnetzwerk verwendet werden dürfen. Im Fall, dass ein derartiger Rechner entwendet werden sollte, kann das Betriebssystem ohne Netzwerkverbindung nicht mehr gestartet und die Festplatten dementsprechend auch nicht mehr entschlüsselt werden.
Zur Konfiguration gehen Sie folgendermaßen vor (die Einstellungen auf den anderen Reitern entnehmen Sie bitte den jeweiligen Beschreibungen):
- Wählen Sie die Grundeinstellung Netzwerk-Pre-Boot-Authentifizierung aktivieren.
- Wählen Sie Automatische Anmeldung am Netzwerk erlauben aus.
- Entfernen Sie das Häkchen bei Andere Anmeldemethoden zulassen.
- Belassen Sie den Standardwert für die Ausfallsicherung bei 3. So können Sie sicherstellen, dass erst nach 3 erfolgreichen Netzwerk-Anmeldungen keine andere Möglichkeit mehr für eine Anmeldung besteht. Diese Option dient zum einen für Testzwecke und zum anderen als Ausfallsicherung.
-
Belassen Sie den Standardwert 3 bei Anzahl der automatischen Wiederholversuche bis Zustandekommen der Netzwerkverbindung.
- Ebenso können Sie die Pausen zwischen den Wiederholversuchen bei 5 Sekunden lassen.
-
Klicken Sie die Schaltfläche Bestätigen, um Ihre Eingaben zu übernehmen und schließen Sie den Dialog mit OK.