Einstellungen für verschlüsselte Laufwerke konfigurieren

Um die Einstellungen für verschlüsselte Laufwerke zu konfigurieren, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Verfügbare Wiederherstellungsverfahren für verschlüsselte Ordner: Um festzulegen welche Wiederherstellungsoptionen einem Benutzer zur Verfügung stehen, klicken Sie auf Einstellen auf festen Wert und wählen Sie aus den Optionen aus. Ist Nicht konfiguriert ausgewählt, werden alle Optionen angezeigt.

  • Intervall zwischen Überprüfungen auf Zertifikatswiederruf: Um den Zeitraum festzulegen, innerhalb dessen keine erneute Überprüfung des Benutzerzertifikates auf einen erfolgten Rückruf desselben erfolgt, klicken Sie auf Einstellen auf festen Wert und wählen Sie aus den Optionen aus. Ist Nicht konfiguriert ausgewählt, beträgt das Intervall 24 Stunden.

  • Zugriff auf Dateien in verschlüsselten Ordnern: Um festzulegen, wie sich DriveLock File Protection verhalten soll, wenn ein Benutzer keine Berechtigung zur Ver-/Entschlüsselung hat, klicken Sie auf Einstellen auf festen Wert und wählen Sie aus den Optionen aus. Ist Nicht konfiguriert ausgewählt, wird der Zugriff auf das Verzeichnis verweigert. Folgende Optionen stehen zur Auswahl und verhalten sich wie folgt:

    • Verweigern: Benutzer ohne Berechtigungen können nicht auf das Verzeichnis zugreifen, auch wenn Sie entsprechende Windows-Berechtigungen hätten. Er erscheint die Windows-Meldung "Zugriff verweigert".

    • Erlauben für Administratoren: Benutzer ohne Berechtigungen können nur darauf zugreifen, wenn Sie der Gruppe der Administratoren

Wird der Zugriff ohne Berechtigungen ermöglicht, verhält sich das Verzeichnis wie ein ganz normales Windows-Verzeichnis, d.h. Dateien werden beim Öffnen nicht entschlüsselt, beim Schreiben aber auch nicht verschlüsselt. Bei berechtigten Benutzern geht DriveLock File Protection aber innerhalb eines verschlüsselten Verzeichnisses immer von einer verschlüsselten Datei aus und würde auch eine unverschlüsselte Datei entschlüsseln, was dazu führt, dass ein berechtigter Benutzer mit dieser Datei nichts anfangen kann und diese ggf. beim Schreiben komplett unbrauchbar macht.

  • Automatisches Verbinden von verschlüsselten Ordnern: Um festzulegen, wie sich DriveLock File Protection beim Verbinden verschlüsselter Laufwerke verhalten soll, klicken Sie auf Einstellen auf festen Wert und wählen Sie aus den Optionen aus. Ist Nicht konfiguriert ausgewählt, gilt die Option An (Dialog bei Bedarf anzeigen). Folgende Optionen stehen zur Auswahl und verhalten sich wie folgt:

    • An (Dialog bei Bedarf anzeigen): DriveLock File Protection versucht, den Ordner mit Hilfe des im Zertifikatsspeicher vorhandenen Benutzerzertifikats oder mit einem zuvor gespeicherten Passwort zu verbinden. Hat der Benutzer keine Berechtigung oder stimmt das Passwort nicht, öffnet sich ein Fenster und der Benutzer kann eine Authentisierungsmethode auswählen. Diese Option ist sinnvoll, wenn Passwörter nicht gespeichert werden dürfen, oder Benutzerzertifikate nicht im Zertifikatsspeicher von Windows sondern auf externen Medien wie z.B. Smartcards oder Token gespeichert sind.

    • Nur vollautomatisch, keine Dialoge anzeigen: DriveLock File Protection versucht, den Ordner mit Hilfe des im Zertifikatsspeicher vorhandenen Benutzerzertifikats oder mit einem zuvor gespeicherten Passwort zu verbinden. Hat der Benutzer keine Berechtigung oder stimmt das Passwort nicht, wird der Benutzer als nicht berechtigt angesehen.

    • Aus: Es erfolgt keine automatische Verbindung mit einem verschlüsselten Verzeichnis. Der Benutzer wird solang als unberechtigter Benutzer angesehen, bis er einen Rechts-Klick auf das Verzeichnis durchführt und den Menüeintrag Verschlüsselten Ordner verbinden auswählt.