Proxy-Einstellungen auf dem DriveLock Agenten

Sie können die Einstellungen für den Proxy-Server auch direkt auf dem Agenten setzen. Dazu dienen die beiden Kommandozeilenbefehle:

  • drivelock -setproxy <proxytype>;<proxy>

    • <proxytype> spezifiziert den Proxytyp und kann named, pac, none oder netsh sein

    • <proxy> enthält entweder den Proxy oder die URL für die Proxy Auto-Konfigurationsdatei

  • drivelock -setproxyaccount <authscheme>;<proxyuser>;>proxypassword>

Beispiele für die Verwendung:

drivelock -setproxy name;myproxy:myport

drivelock -setproxy pac;//myhttpserver/myproxy.pac

drivelock -setproxy none

drivelock -setproxy netsh

Wenn der Proxy eine Authentifizierung benötigt, können Sie den Benutzer und das Kennwort mit dem Befehl drivelock -setproxyaccount <authscheme>;<proxyuser>;>proxypassword> setzen. Dabei wird mit <authscheme> das Authentifizierungsschema (basic, ntlm, passport, digest und negotiate) angegeben.

Diese Einstellungen werden in der Registry unterhalb des Registry-Schlüssels HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DriveLock\Parameters gespeichert. Sie werden vorrangig ausgewertet, d.h. wenn ein Proxy mit dem Befehl drivelock -setproxy gesetzt wurden, werden alle anderen Einstellungen ignoriert.

Proxy-Einstellungen, die bei der Ausführung des MSI (siehe Installationshandbuch) angegeben oder mit dem Befehl drivelock -setproxy gesetzt wurden, können mit drivelock -removeproxy gelöscht werden.