DriveLock Konfigurationstool

Folgende Parameter stehen Ihnen in der Kommandozeile für das Konfigurationstool dlconfig zur Verfügung:

Erläuterungen zu einzelnen Parametern:

Parameter

Beschreibung

-s, --server serverurl

Gibt den DES an, mit dem der macOS-Client kommuniziert

-t, --tenant tenantname

Gibt den Mandanten für Ihren macOS-Agenten an

-j, --jointoken token

Gibt den Beitrittstoken an, der während der Installation gesetzt wird

-p, --setproxy<type>;<proxy>

Legt den Proxyserver fest, der für Downloads und die DES-Kommunikation verwendet werden soll.

<type> kann system, none, named oder pac mit der folgenden Bedeutung sein:

  • system = Systemproxyeinstellungen verwenden

  • none = Kein Proxy

  • named;<proxy>:<port> = expliziter Proxy

  • pac;<pac url> = Proxy-Konfigurationsskript verwenden

Beispiel: % sudo ./dlconfig -p "pac;https://www.company.com/proxy.pac"

-x, --setproxyaccount <proxyuser>;<proxypassword>

Setzt die Anmeldeinformationen für den Proxyserver.

-m, --removeproxy

Löscht alle Proxy-Einstellungen.

-d, --debug off|<0-7>

Aktiviert oder deaktiviert das Tracing zu Log Dateien, die im Installationsverzeichnis im Unterordner log zu finden sind. (Größere Zahl bedeutet detaillierteres Tracing. Standard ist 4 – Info. Der Wert 0 oder off deaktiviert das Tracing).

-u, --update

Aktualisiert Ihre Konfiguration, z.B. wenn Sie Änderungen an Ihren Richtlinien gemacht haben Der macOS Agent verbindet sich dann sofort mit dem DES und lädt die Änderungen

-a, --status

Zeigt den aktuellen Status des macOS-Clients an und informiert, wann z.B. der DES zuletzt kontaktiert wurde, welche Richtlinien zugewiesen oder welche DriveLock Module lizenziert sind (siehe Abbildung unten)

-r, --recreatebootdevices

Erzeugt eine neue Liste von aktuell verbundenen USB-Geräten, die beim Boot immer erlaubt werden sollten

Um sich den Status des macOS-Agenten anzusehen, verwenden Sie die Option -a. Hier ein Beispiel: