Lokale Whitelist und Predictive Whitelisting aktivieren
Mit diesen zentralen Einstellungen aktivieren oder deaktivieren Sie die Verwendung der lokalen Whitelist bzw. Predictive Whitelisting.
-
Lokale Whitelist aktivieren:
Sobald die Richtlinie mit dieser Einstellung dem Agenten zugewiesen ist, startet der DriveLock Agent den Lernmodus und aktiviert danach die lokale Whitelist mit den gelernten Anwendungen.
-
Predictive Whitelisting basierend auf digitalen Signaturen:
Diese Einstellung bietet vor allem bei Update-Prozessen folgenden Automatismus: Dateien werden dann automatisch der lokalen Whitelist hinzugefügt, wenn sie entweder die gleiche Produktbeschreibung haben oder dieselbe digitale Signatur haben, wie die Signaturen der in der lokalen Whitelist gelernten Dateien.
Wenn Sie schnell und ohne viel Aufwand Update-Prozesse (z.B. von Browsern) zulassen wollen, können Sie diese Option auswählen. Die Erstellung von exakt definierten Regeln zur Aktualisierung von Anwendungen über das lokale Lernen (z.B. mithilfe von Aufzeichnung des Lernverhaltens, Verwendung der Aufzeichnungsergebnisse in Anwendungs-Verhaltensregeln oder der genauen Angabe der Berechtigungen) ist zwar zeitaufwändiger, aber Sie erzielen dadurch ein zuverlässigeres Ergebnis.
Predictive Whitelisting ist ab Version 2024.1 standardmäßig deaktiviert und muss manuell aktiviert werden. Achten Sie bitte darauf, dass sich die Einstellungen von älteren und neueren Agenten nicht unterscheiden, da dies sonst zu Verhaltensänderungen führen kann.