Verschlüsselung

Auf dem Reiter Verschlüsselung ist standardmäßig nichts ausgewählt.

Wenn Sie ein Häkchen bei Laufwerk muss verschlüsselt sein setzen, wird sichergestellt, dass ein verbundenes Laufwerk verschlüsselt sein muss, um verwendet werden zu können. Zusätzlich lässt sich festlegen, dass unverschlüsselte Laufwerke automatisch verschlüsselt werden.

Diese Option kann dazu führen, dass die Zugriffsrechte angepasst werden, um das gewünschte Verhalten zu ermöglichen.

Als “Verschlüsselt” werden diejenigen Laufwerke angesehen, die maximal die folgenden genannten Dateien beinhalten:

  • Autorun.inf: Diese Datei legt fest, dass die Mobile Encryption Anwendung automatisch gestartet wird, wenn der Wechseldatenträger auf einem Rechner ohne DriveLock verwendet wird.
  • DLMobile.exe: Das ist die ausführbare Programmdatei der DriveLock Mobile Encryption Application.
  • *.DLV: Das ist eine verschlüsselte DriveLock Container Datei. Für die Verschlüsselung muss genau eine Container-Datei mit der Dateiendung *.DLV vorhanden sein.

Wenn Sie ein Häkchen bei Unverschlüsselte Laufwerke automatisch verschlüsseln setzen, wird die Verschlüsselung beim Einstecken eines unverschlüsselten Laufwerks gestartet. Auf dem DriveLock Agenten öffnet sich ein Assistent, der den Benutzer durch die Verschlüsselung führt.

Die Option Beim ersten Schreibzugriff verschlüsseln bewirkt, dass der Assistent zur automatischen Verschlüsselung erst dann startet, wenn zum ersten Mal nach dem Verbinden ein Schreibzugriff auf das Laufwerk erfolgt.

Wenn Sie die Option Strenger Test auf verschlüsseltes Medium (nur DriveLock Dateien...) aktivieren, dürfen auf dem Laufwerk keine anderen Dateien vorhanden sein, damit DriveLock es als „verschlüsselt“ erkannt wird.

Sie können zusätzlich festlegen, dass bereits verschlüsselte Medien nicht automatisch verbunden werden sollen. In diesem Fall kann der Benutzer diesen Vorgang manuell starten.

Weitere Informationen zum Thema Verschlüsselung mit DriveLock finden Sie hier.