Kommandozeilenprogramm

Mit diesem Kommandozeilentool können Sie die lokale Konfiguration eines Linux-Agenten ändern oder sich die aktuelle Konfiguration anzeigen lassen. Das Programm drivelock-ctl befindet sich im Installationsverzeichnis des DriveLock Linux-Agenten.

Folgende Kommandozeilenbefehle stehen zur Verfügung (siehe Abbildung):

  • enabletracing: Aktiviert das Tracing zur Datei Drivelock.log, die im Installationsverzeichnis im Unterordner log zu finden ist.

  • disabletracing: Deaktiviert das Tracing
  • updateconfig: Aktualisiert Ihre Konfiguration, z.B. wenn Sie Änderungen an Ihren Richtlinien gemacht haben Der Linux Agent verbindet sich dann sofort mit dem DES und lädt die Änderungen
  • showstatus: Zeigt den aktuelle Status des Linux-Clients an und informiert, wann z.B. der DES zuletzt kontaktiert wurde, welche Richtlinien zugewiesen oder welche DriveLock Module lizenziert sind (siehe Abbildung)

  • setjointoken <join token>: Geben Sie hier den Beitrittstoken an, der während der Installation gesetzt wird

  • settenant: Gibt den Mandanten für Ihren Linux-Agenten an
  • setserver: Gibt den DES an, mit dem der Linux-Client kommuniziert
  • recreatebootdevices: Erzeugt eine neue Liste von aktuell verbundenen USB-Geräten, die beim Boot immer erlaubt werden sollten
  • rescanapps: Erzeugt eine neue lokale Whitelist